Willkommen auf meiner Modelleisenbahn Webseite

Stand April 2023
Warum Modellbahn
Modellbahn ist ein vielseitiges Hobby. Um es richtig zu betreiben benötigt man
in vielen Bereichen umfangreiches Wissen.
Die
Modellbahn umfasst eine große Anzahl an Thematiken: Das Vorbild "Eisenbahn"
beruht auf Maschinenbautechnik, Elektrotechnik, Bautechnik, Steuerungstechnik
usw., man muss sich aber auch mit historischer Entwicklung, Architektur, Straßen
und Kraftfahrzeugen, Landschaft und Natur beschäftigen. Dazu kommen noch die
Fertigkeiten die man sich für den Modellbau aneignen muss: Verarbeitung von
Holz, Metall, Kunststoff usw. mittels Drehen, Fräsen, Bohren, Löten, Schleifen,
Lackieren, Altern usw. Auch der Bereich Elektronik und Programmierung hat schon
seit einiger Zeit seinen Platz im Modellbahnbau gefunden. So habe ich z.B.
eine Steuerung programmiert die per USB mehrere Platinen ansteuert welche
wiederum die Ampeln und Fahrzeuge des Car Systems steuern oder eine Elektronik
Platine die Ampeln von
Grün auf Rot ändern sobald ein Gleiß Abschnitt besetzt ist.
Da
man sich beim Nachbau intensiv mit dem Vorbild beschäftigen muss, beginnt man
dieses auch zu fotografieren. So beschäftigt man sich auch mit dem Fotografieren
von Loks und Waggons, dann die Architektur und auch die Natur. Dadurch bekommt
man ein ganz anderes Auge für die Umgebung und sieht Dinge und Vorgänge, die
einem sonst nie aufgefallen wären und die die meisten Menschen auch gar nie
sehen.
Das
Thema Modell-Landschaft hatte früher kaum Bedeutung, das Augenmerk lag
hauptsächlich auf den Fahrzeugen. Diese wurden immer detailgetreuer und
perfekter. Doch was nützt ein Super-Fahrzeug, wenn die Umgebung nicht angepasst
ist. Da ist es eher umgekehrt: In einer perfekten Landschaft wirkt auch ein
nicht so detailliertes Fahrzeug realistischer. Da nun hochdetaillierte Modelle
nicht billig sind, wird natürlich als erstes an der Landschaft gespart und nicht
so hochwertiges Material verwendet. Hier hat sich inzwischen durch besondere
Produkte aber auch ein anderer Trend gebildet mit denen man heutzutage in der
Lage ist besonders realistische Anlagen zu erstellen.
Pflanzen sind sehr fein detaillierte Lebewesen, man muss sie bei der
Verkleinerung stark abstrahieren. Jeder Baum ist außerdem ein Individuum, aber
nur die Produktion per Hand schafft Individuen und damit eine hochrealistische
Wirkung. Das Erscheinungsbild der Bäume bestimmen nicht nur Stämme und Äste,
auch die Blattform bildet individuelle Strukturen.
Die
Landschaft wird natürlich nicht nur von Bäumen geprägt, auch der Bodenbewuchs
muss eine passende Qualität aufweisen
Der
Bodenbewuchs wird ergänzt durch höherwachsende Pflanzen, wie Schachtelhalme,
Blumen, Bodendecker usw.. Da die Pflanzen aber durch den kleinen
Maßstab sehr abstrahiert sind, ist der Name keine Beschränkung. So lassen sich
diese auch zur Nachahmung anderer Gattungen verwenden, wie z.B. die braunen
Schachtelhalme Spätherbst zur Nachbildung von dem braunen Sauerampfer im Sommer.
Wer
sich mit einer hochwertigen Darstellung der Modelllandschaft beschäftigt,
bekommt, wie auch in den anderen Bereichen des Modellbahnhobbys, einen ganz
anderen Blick für das Vorbild. So beginnen viele damit, sich die Bäume und ihre
Veränderungen über das Jahr bewusst anzusehen und auch Bewuchs und Landschaften
zu fotografieren.
Seit ich mich mit dem Thema beschäftige, sehen ich
viele Dinge, die ich vorher nicht wahrgenommen habe, und mein Leben ist viel
schöner und interessanter geworden.
Und seit die Preise der 3D Drucker erschwinglich
geworden sind habe ich mich mit diesem Thema näher befasst, verschiedene Systeme
getestet, und schließlich habe ich mir einen 3D Drucker auf Resin-Basis
zugelegt.
mehr unter
Neues
Hallo, an ALLE Plößer, Plösser, Blößer und Blösser !
Wir sind alle verwand
Ich habe mir schon lange gedacht mal
einen Stammbaum anzulegen
Ich habe mir im Internet eine
Shareware herunter geladen
Ages
Da hab dann alle meine direkten
Verwandten,
die ich so kenne und mir noch eingefallen sind eingetragen
Wie es der Zufall so will hat
sich Harald Plößer
bei mir gemeldet und mir von unserer Herkunft erzählt.
Wir arbeiten derzeit noch an
einem
ganz, ganz großen Stammbaum
Mehr Infos werden wir hier noch bereit stellen.
Wer noch nicht in dem Stammbaum verzeichnet ist, oder noch
mehr Informationen hat,
kann sich diesbezüglich mit Harald Plößer unter
haraldploesser@aol.com
oder
+49
6257 63194
in
Verbindung setzten
Viel Spaß beim suchen.
Hier mal wieder
ein Foto

Geburtstagsfeier 11/2015
Ihr
könnt mir ein Email schicken !
Für die jeweiligen Inhalte der Webseiten und der Banner sind
die jeweiligen
Webseitenbetreiber verantwortlich!
Haftungsausschluss für verlinkte Seiten:
Laut Urteil vom 12.Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man
durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu
verantworten hat. Dies kann nur dadurch verhindert werden, dass man sich
ausdrücklich von diesen Seiten distanziert. Aus diesem Grund möchte ich an
dieser Stelle darauf hinweisen, dass ich keine Verantwortung übernehme und mich
ausdrücklich von den Inhalten aller Seiten und Homepages zu denen ich auf meiner
eigenen Homepage einen Link gesetzt haben, distanziere. Diese Erklärung gilt für
alle auf meiner Homepage gesetzten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu
denen diese Links führen.
Home | Neues | Tipps |
Modelleisenbahn
|
Bilder 3D
Copyright 09.10.2023 by Willi Plößer